Sandhausen

Meine Heimat...

GESCHICHTE

Sandhausen wurde 1780 im Rahmen der Moorkolonialisierung gegründet und gehört zum Stadtgebiet der Stadt Osterholz-Scharmbeck. Das Teufelsmoor, welches sogar weltweit durch Verfilmungen bekannt geworden ist, befindet sich unter anderem in unserer Ortschaft.

Der Geestrand unserer Heimat war schon in vorgeschichtlichen Zeiten besiedelt. Bereits im Jahre 1238 wurde der heutige Ortsteil Myhle in den Chroniken erwähnt. Der Erzbischof Gerhard II. schenkte damals dem Kloster Osterholz am 07.05.1238 unter anderem "einen Zehnten zu Myhle". Es gab damals also schon Siedler im heutigen Sandhausen.

MEINE HEIMAT

Aufgewachsen in Sandhausen lebe ich auch heute noch in unserer schönen Ortschaft. Die Ruhe nach ereignisreichen Tagen im Alltag lassen mich in unserer vom Moor geprägten Landschaft abschalten und neue Energie tanken. Das sehen auch immer mehr viele junge Familien so, die es mehr und mehr in die ländlichen Regionen, unter anderem nach Sandhausen verschlägt. Darüber freue ich mich sehr. Dies erhält unsere Gemeinschaft und stärkt den sozialen Zusammenhalt.

ANSPRECHPARTNER FÜR EUCH

Sowohl als Ortsvorsteher unserer Ortschaft, als auch als Einwohner liegt mir die weitere Entwicklung Sandhausens sehr am Herzen. Gerade für nachfolgende Generationen gilt es, Sandhausen zukunftsfähig zu gestalten und frische Ideen hier direkt vor Ort umzusetzen. Hierfür mache ich mich stark und bin jederzeit für euch und eure Belange ansprechbar. Sprecht mich an, schreibt mir eine E-Mail oder werdet Mitglied unserer Sandhausen-Info WhatsApp Gruppe. Auf sämtlichen Kanälen nehme ich mich eurer Wünsche oder Sorgen an und kümmere mich um diese!

Die neuesten Informationen erhaltet ihr unter anderem auf unserer Facebook Seite.

Schaut einfach mal vorbei: Sandhausen Facebook

...oder tretet auch unserer Whats-App Gruppe bei:

Drei kurze Fakten

>

1780

Gründungsjahr unserer Ortschaft

>

Erntefest

Die größte Party des Jahres

>

Teufelsmoor

Legenden und Mythen